Schmiede am Ravelsbach
  • Startseite
  • Historie
  • Hochzeiten
    • Gründe für die Schmiede am Ravelsbach
    • Trauung / Agape
    • Hochzeitsbankett
    • Individuelle Größe
    • Feiern ohne Ende
  • Firmenveranstaltungen
    • Gründe für die Schmiede am Ravelsbach
    • großzügiges Raumangebot
    • Video Präsentation
    • Highlights mit Erlebnischarakter
    • Raum für Ideen
  • Lage
  • Impressionen
    • Bildergalerie
    • Inspirationen
    • Hochzeits Stories
    • Video Präsentation
  • Öffnungszeiten
    • Anfrage
  • Kontakt
    • e-mail
    • Telefon
    • Gästebuch
  • Menü Menü

HISTORIE

Urkundlich wird das relativ große Anwesen erstmals im Jahr 1695 erwähnt. Es ist aber wesentlich älter:

Bereits im 13. Jahrhundert befand sich hier das „Feste Haus“ eines Ritters Konrad Zink.

Später werden eine Hammerschmiede, zusätzlich eine Mehlmühle mit Bäckerei, sowie eine kleine Brauerei betrieben und urkundlich belegt.

Ab 1865 wurden Mehlmühle und Hammerschmiede von 3 Wasserrädern angetrieben, wovon ein Rad einen Durchmesser von 9 m und einer Breite von 2 m hatte.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts ging der Geschäftsgang wegen der einsetzenden Industrialisierung zurück. Auch der Betrieb einer Perlmuttdreherei zur Knopferzeugung konnte die Schließung des Mühlenbetriebes im Jahr 1916 nicht mehr aufhalten. Später zogen eine Kfz-Werkstätte, ein Tischlereibetrieb und eine Schneiderei ein.

Nach 1945 wurden die Gebäude für eine Maschinenweberei umgestaltet.

Als dieser Betrieb um 1980 zusperrte, wurde die Anlage von einer Wiener Juristenfamilie erworben, die damit verhindern wollte, dass auf dem Areal eine Rindermastanstalt entsteht, und in deren Eigentum die „Schmiede am Ravelsbach“ bis heute steht. Damals wurde die Schmiede durch 15 Jahre Sitz und Veranstaltungsort des weithin bekannten „Weinviertler Kultursommers“ (siehe auch www.weinviertler-kultursommer.at) In der  heutigen „Großen Weberei“ fanden Malkurse und Vorträge statt, die „Alte Schmiede“ wurde für kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Seitdem war die alte Hammerschmiede immer wieder ein Ort prominenter Kulturveranstaltungen und Konzerten.

Nach einer umfassenden Adaptierung der „Schmiede am Ravelsbach“ im Jahr 2017/18 wurde diese im Mai 2018 mit einer fulminanten Hochzeitsfeier neu eröffnet. Seitdem wurde der Garten neu gestaltet und laufend weiter bepflanzt. Im Frühjahr 2020 wurde der bislang noch nicht genutzte gartenseitige Trakt der Schmiede am Ravelsbach komplett entkernt und in einen vierten Festsaal mit wunderschönem Blick in den Garten umgebaut, die „Agaperie“. Weiters wurde auch der Einfahrtsbereich mit einem Rosengarten, einem Pavillon und einer weißen Mauer neu gestaltet.

Bereits nach der ersten Saison hat es  die „Schmiede am Ravelsbach“ auf Anhieb ins Finale des „Austrian Wedding Award“ 2019 geschafft. Wir freuen uns sehr, dass wir auch 2020 wieder unter den Finalisten des „Austrian Wedding Award 2020“ waren und im Jänner 2020 den 1. Platz/Austrian Wedding Award 2020 in der Kategorie „Beste Location für Trauungen“ überreicht bekommen haben! Auch 2021 haben wir zum dritten Mal in Folge das Finale des Austrian Wedding Award erreicht.

Im Winter 2021/22 wurden im Garten mit einen gärtnerisch gestalteten Hochzeitspavillon sowie romantischen mit Rosen und Kletterpflanzen bepflanzten Pergolen („Belvedere“) mit Rundumblick über den ganzen Garten neue Highlights geschaffen.

„Die Schmiede am Ravelsbach“ ist für uns ein besonderer Ort, mit dem wir durch den „Weinviertler Kultursommer“ als Treffpunkt für Künstler und Musik- und Kunstliebhaber wunderschöne und unvergessliche Erinnerungen verbinden. Der große Garten war und ist für unsere Kinder ein Paradies. Wir freuen uns, wenn dieser Ort auch für andere Menschen eine besondere Bedeutung bekommt!“ (Familie Puschner)

© Copyright 2017 - Schmiede am Ravelsbach
  • Instagram
  • Impressum & Disclaimer
  • Datenschutzrichtlinie
  • Pressebilder
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

OKmehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum & Disclaimer
Einstellungen akzeptierenEinstellungen ablehnen